Sommerzeit ist Lesezeit. Wir besuchen Flohmärkte und Bibliotheken und verschlingen Unmengen an Büchern. Aber warum ich ausgerechnet beim Thema Bücher kein gutes Vorbild bin, erfahrt ihr hier! Außerdem gibt es die Sommer-Lese-Challenge als Freebie!
Buch
- Anderes
- ...
Das tut mit gut, Mama! [Rezension]

Viel zu oft gehen im trubeligen Familienalltag die kleinen Glücksmomente unter. Dabei sind sie wichtig, um unsere Energie wieder aufzufrischen! Anja Frenzel gibt uns mit ihrer Glückspunkt-Methode ein tolles Werkzeug an die Hand, um das Glück zurück in unser Familienleben zu holen!
Food for Future [Rezension]

Dankenswerterweise erhielt ich das Buch „Food for Future“ (Martin Kintrup) als Rezensionsexemplar. Dies beeinflusst jedoch nicht meine persönliche Meinung! Kochen mit gutem Gewissen – wirklich? Martin Kintrup entwickelte für sein Buch „Food for Future“ über 100 Rezepte, die klimafreundlichen Genuss versprechen. Etwas Essen und dabei die Umwelt schonen klingt gut, oder? Das Buch machte mich […]
„Bin im Garten“ von Meike Winnemuth [Rezension]

Das Buch „Bin im Garten“ von Meike Winnemuth erhielt ich dankenswerterweise als Rezensionsexemplar. Dies beeinflusst meine persönliche Meinung nicht. Persönliche Gedanken, Einblicke, Rückblicke und ein paar Gartentipps Zugegeben, an den ersten Büchern der Autorin Meike Winnemuth bin ich bislang achtlos vorbei gegangen. Auch ihr gewisser Bekanntheitsgrad als Gewinnerin einer halben Million bei der TV-Sendung „Wer […]
Nachhaltigkeit im Bücherregal

Die Herstellung von Papier benötigt Ressourcen Nachhaltigkeit im Bücherregal? Wie soll das denn gehen und ist das überhaupt notwendig? Hast du dir diese Fragen auch schon einmal gestellt? Dann bist du hier genau richtig! Denn ich teile hier Tipps, wie du auch als Leseratte die Umwelt und ganz nebenbei deinen Geldbeutel schonen kannst. Bücher sind […]
[Rezension] Das Zero Waste Nähbuch

Wir sehnen uns alle nach Erfolgen! Und manchmal reicht es aus zu tun, nur um etwas zu tun, wie zum Beispiel beim Artjournaling. Doch viel öfter sehnen wir uns nach einem weiteren Sinn in unserem Tun. Genau hier hilft das Zero Waste Nähbuch!